Bericht Zeltlager 2025
Dem diesjährigen Zeltlager des CVJM Eisern ging eine lange Suche nach neuen Zeltplätzen voraus. Doch die Arbeit sollte sich auszahlen. Nach langer Recherche und unzähligen Platzbesichtigungen konnte ein wunderschöner Platz bei Wissenbach in der Gemeinde Eschenburg aufgetrieben werden. Bereits beim Aufbauen des Lagers am 11. Juli zeigte sich, dass hiermit eine ausgezeichnete Wahl getroffen wurde.

Jungenjungschar
Ab dem 12. Juli konnte dann die Jungenjungschar als erste Gruppe den neuen Platz ausprobieren. Das Zeltlager stand unter dem Thema „Asterix & Obelix“. Insgesamt haben sich 39 Kinder im Alter von 7 bis 14 Jahren aus Eisern, Fellinghausen und weiteren Nachbarorten angemeldet. Auf dem Programm standen unter anderem verschiedene Geländespiele, Sportspiele, tägliche Bibelarbeiten und ein nervenkitzelnder Nachtorientierungslauf. Bei weiteren Programmpunkten, wie dem Turmbauen und dem Zeltschilderbemalen, kamen auch die Werker und Künstler auf ihrem Geschmack. In täglichen Andachten lernten die Kinder mit Hilfe verschiedener Gleichnisse das Reich Gottes genauer kennen.

Natürlich durften auch die abendlichen Runden am Lagerfeuer nicht fehlen, welche das Zeltlager erst so besonders machen. Neben gemeinschaftlichem Gesang und spaßigen Lagerfeuerspielen, gab es hier auch einen Showabend und eine Challenge, bei der die Kinder in kleinen Gruppen eine selbstzubereitete Suppe auf einem eigenen Feuer kochen sollten. Für viele Kinder gehört auch der alljährliche, zum Thema passende Zeltlagerfilm, den die Mitarbeiter im Vorfeld produzieren und von dem jeden Abend ein Teil geguckt wird, fest zum Zeltlager dazu. Dieses Jahr wurde gezeigt, wie Asterix mit seinem trotteligen aber mutigen Gefährten Kannnix versuchte, seinen besten Freund Obelix von den Römern zu befreien.

Mädchenjungschar
In der nächsten Woche war die Mädchenjungschar an der Reihe. 24 Mädchen im Alter von 8 bis 14 Jahren stellten sich der Herausforderung, das Lager als Superheldin zu verlassen. Die morgendliche Choreo vertrieb lautstark die Müdigkeit. In den täglichen Bibelarbeiten wurden die Heldinnen der Bibel unter die Lupe genommen. Die Kinder haben erfahren, welchen besonderen Herausforderungen sich Sara, Esther, Maria, Mirjam usw. stellen mussten und was sie so stark gemacht hat. Die Kinder bekamen ein Lagertagebuch, in welchem sie ihre Erinnerungen festhalten konnten und welches jeden Tag liebevoll ausgefüllt wurde.

Dank des teilweisen nicht so guten Wetters, konnte umso mehr die Gemeinschaft genossen werden, z.B. mit gemeinsamem Singen und Spielen in der Hütte. Neben dem Gestalten der Zeltschilder, Geländespielen und einem Trainingslager für Superheldinnen wurde an einem Nachmittag auch in großem Stil für das Abendessen gekocht. Unermüdlich wurden Nudeln hergestellt und vom Getränk bis zur Nachspeise alles eigenhändig frisch von den Kindern zubereitet. Der gemütliche Filmabend nach dem Schwimmbadbesuch sowie ein Showabend durften natürlich auch nicht fehlen. Die Abende am Lagerfeuer und der Fahnenklau brachten großes Zeltlagerfeeling. Die Rückeroberung der Fahne am letzten Tag sorgte dafür, dass die Kinder sich gegen die Superschurken behaupten konnten und als Superheldinnen geehrt wurden. Zum Abschluss des Lagers wurde ein großes Marktfest gefeiert und die sternenklare Nacht unter freiem Himmel für alle die, die zum letzten Mal als Teilnehmerinnen mit im Zeltlager waren, machte diese Woche zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Junge Erwachsene
Nach dem geglückten Experiment im vergangenen Jahr, startete ab dem 26. Juli erneut die Gruppe der jungen Erwachsenen. Diese genossen eine entspannte Woche mit einigen Programmpunkten, wie einer Kanutour, einem Kochduell oder einem Quizabend. In der Woche Zeltlager hatten die Teilnehmenden aber auch genug Zeit, um Abstand vom stressigen Alltag zu nehmen und eine tolle Gemeinschaft zu erleben. Wie auch bei den Jungscharen gehörten spaßige Abende am Lagerfeuer sowie interessante Gespräche dazu. Überdies kamen Kim Ney vom CVJM Kreisverband und Karina Grisse zu Besuch und veranstalteten schöne Bibelarbeiten. Besonders spaßig war der Besuch im Wetzlarer Forum, bei dem die Teilnehmenden in Gruppen die Aufgabe erhielten, ein besonders ,,interessantes‘‘ Outfit zusammenzustellen und damit in aller Öffentlichkeit jeweils einen witzigen Hochzeitsantrag zu inszenieren. Abgeschlossen wurde das Zeltlager mit einem spaßigen Showabend.

Insgesamt war das diesjährige Zeltlager wieder ein voller Erfolg. Daran konnten auch teils regnerische Tage nichts ändern. Gottes Geist war immer spürbar und durch das große Engagement der Mitarbeitenden konnten die Teilnehmenden 3 tolle Wochen erleben. Vielen Dank dafür.